Hundeyoga - mit Ruhe und Konzentration zur Bindung

Wie bei uns Menschen gehört die Körperhaltung auch bei Hunden zur Kommunikation, bzw. dem Ausdrucksverhalten. Im Gegensatz zu Menschen besitzen Hunde ein sehr stark ausgeprägtes optisches Kommunikationssystem. Viele Verhaltensweisen, die deeskalierend und beruhigend wirken, können wir mit Hundeyoga im ablenkungsfreien Umfeld üben und verstärken. Gerade impulsive Hunde, die sich ständig irgendwo in Schwierigkeiten bringen, bekommen dadurch die Möglichkeit ihr Verhaltensrepertoire zu erweitern und Verhaltens-weisen zu üben und mit positiven Gefühlen verknüpfen zu können.

Verhalten kommt von Haltung

Mit Hundeyoga vermittelst du deinem Hund ein Bewusstsein für seinen Körper. Eigenwahrnehmung, Körperkoordination und Konzentrationsfähigkeit werden gestärkt und dein Hund auf mentaler, emotionaler und muskulärer Ebene gefördert. Durch Hundeyoga lernt dein Hund die Verlagerung seines Körperschwerpunktes oder auch das Wegschauen bewusst wahrzunehmen. Freundliche Körper-haltungen werden geübt und belohnt und Ruhe und Konzentration gefördert. Elemente im Ausdrucksverhalten, die zu einer friedlichen und harmonischen Kommunikation unter Hunden gehören, werden durch Hundeyoga gestärkt.

 

Live-Datum: Freitag, 5.  August 2022
Dauer: 19:00 - 20:45 Uhr
Preis: 36.00 CHF / 34.00 EUR


Du kannst an dem Datum nicht LIVE dabei sein? Kein Problem, melde dich trotzdem an und du erhältst nach dem Webinar die Aufnahme und hast 2 Wochen Zeit, das Webinar nachzuschauen.
Aufnahme verfügbar: 10 August  2020 - 24. August 2022


Referentin: Dagmar Milde

Schon immer war ich fasziniert von Tieren und ihren Verhaltensweisen und so begann ich meine kynologische Ausbildung mit einem Fernstudium der Hundepsychologie bei ATN.

Nach Weiterbildungen zum Clickertrainer/CH und Trainings-spezialisten verwirkliche ich nun seit 2010 meine Begeisterung für das Training von Tieren und besonders von Hunden in meiner Hundeschule Mildes Hundetraining und der  Hundelongierschule Riehen , wo ich mit grosser Leidenschaft Hundehalter dabei unterstütze, ihren Hund tierfreundlich und belohnungsorientiert auszubilden und bedürfnisgerecht zu beschäftigen. In ganzheitlichem Training fördere ich Ruhe und Konzentration bei Hunden und ergänze das Verhaltenstraining durch kreative Elemente des Clickertrainings. Denn Tricks, Elemente aus dem Dog Dance, Longieren und Hundeyoga sind Fähigkeiten, die Hunden auch im Alltag helfen, souveräne Entscheidungen zu fällen, sozial stabil durch das Leben zu gehen und mit ihren Menschen ein harmonisches Team zu bilden.